Jägermeister, der Klassiker! Für jeden Fussballer ein Inbegriff der Trikotwerbung. 1000 mal kopiert und im Westend noch als Original im Schaufenster zu bestaunen.
Wird’s getrunken? Who knows?
In den Katakomben gibt’s jedenfalls Bärwurz als Booster.
Nachdem der Laden vom King vor kurzem für uns vollkommen überaschend Dicht gemacht hat, wurde heute die Ankündigung „King Butt is back“ an der Ecke Tulbeckstr./Parkstr. gespottet, yeah… damit ergibt sich nach hinten raus wieder etwas „Shopping-Luft“.
Zudem hat sich die Wegstrecke vom Monaco Franze Platz bis zum neuen Laden verkürzt (vorher Ecke Schwantherstr./Parkstr.; jetzt Ecke Tulbeckstr./Parkstr.).
Die Streckenberechnung von Google spuckt aus:
Seien Sie vorsichtig! – Auf dieser Route gibt es möglicherweise keine Bürgersteige oder Fußwege.
Nachdem die Entfernung der Flaschencontainer nicht sonderlich geholfen hat die Bewohner davon abzuhalten, ihre Flaschen an gewohnter Stelle zu entsorgen (siehe Beitrag Bilderrätsel: Wer sieht die Falschencontainer?), wird seit Neuestem mit einem Hinweisschild das Verschwinden untermauert.
Darauf verdeutlichen die Anmerkungen „Standplatz abgezogen“ und „aufgrund eines Bauvorhabens“ die Tatsache, dass
a) die Container weg sind und
b) an der Stelle gebaut wird.
Holzschwerter: Spielzeug für Kids oder deren Eltern?
Im Anschluss ihrer erfolgreichen Geburtstagsfeier forcierte die Bande die ehemalige Kollegin und Tischkicker-Pokalbesitzerin Miss A. noch zum Kickern. War das wirklich clever von uns? Nee, look:
– Mit einem charmanten Schmunzeln versenkte sie die Mannschaft des Hausherren 6:0, aua.
Der Monaco Franze Platz wünscht alles erdenkliche Gute zum Ehrentag.
Faulheit, Dummheit, Blindheit, Sturrheit… oder gar stiller Protest? Die Flaschencontainer Ecke Ligsalzstr./Heimeranstr. sind seit ca. 06/2011 entfernt worden.
Nicht nur irdische Investoren lassen sich blenden, auch Aliens fallen dem Hype zum Opfer und suchen verzweifelt nach den zahlreichen Bars/Cafés sowie den unzähligen „Kult“-Läden im Münchner Westend (die häufig gelobte riesige Menge an Grün sei besser nicht erwähnt, sonst landen hier vermutlich recht fix andere Schlachterkreuzer).
Als kleinen Werbe-„Gag“ für den neuen VW UP! haben sich die Wolfsburger etwas ganz dolles kreatives ausgedacht:
– Freistunden für WLAN-Hotspots, boah!
Allerdings beschränkt sich die Aktion nur auf die Städte Köln, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Berlin, Dresden und München.
Zumindest ist München dabei, also hopps uff die Seite und gucken wo sich die Hotspots befinden. Nachdem Klick auf München zeigt sich folgende Anordnung und da staunste: WESTEND, SCHWABING, GLOCKENBACH und ZENTRUM. Puh, da hat VW die richtigen Freakz beauftragt, denn diese wissen „das Westend ist das neue Schwabing“; Bravo:
Das Westend gleichgestellt mit Schwabing, dank VW
Aus dem Stauen kommste nicht raus, wenn auch noch festgestellt wird, dass es noch genauer geht und das Westend in dem Auftritt „rangezoomt“ werden kann.
Yeah, druff da und gucken, wo im Westend die Hotspots hocken:
Westend close up
Hm, naja, ok, der Bavariapark wurde nicht eingezeichnet. Kann passieren. Dafür wurden aber wichtige Insider-Westend-Punkte wie Königsplatz (!) und Stiglmaierplatz berücksichtigt. Zudem flaniert der Westend-Kenner auch regelmäßig durch die Nymphenburger Straße. Sauber, großartig umgesetzt und well recherchiert.
Noch ein Tipp für Leute, die noch immer am Gleis stehen und auf den Zug „Westend gleich Schwabing“ aufspringen wollen:
Ein Blick auf die o.g. Karte hilft. Speziell der Bereich zwischen Schleißheimer Straße und Barer Straße spiegeln das wahre Westend wieder. Fragen Sie Ihren Immobilienmakler nach Objekten aus dieser Ecke und lassen Sie sich nicht für Dumm verkaufen, wenn der Ihnen dann Sachen präsentiert, die sich nicht auf der VW-Karte einordnen lassen.
Viel Erfolg bei der Wohnungssuche!
Ach ja, hier noch die Quelle: up-ins-netz.de und Dank an Christian für den Link!
Seit einiger Zeit sehe ich bei Bekannten, in diversen Kneipen, beim Kicken etc. die Casio F-91W wieder als gern getragenes Uhrenmodell. Bei mir fliegt das Teil seit ca. 1993 rum und ist ein zuverlässiger Zeittakter.
Ein Blick in die Liste der „beliebesten Artikel in Uhren“ bei Amazon.de zeigt, das die Casio F-91W sich seit 1498 Tagen in den Top 100 befindet (Stand heute: bei Amazon.de an 8. Position; bei Amazon.co.uk an 1. Position und seit 1371 Tagen in den Top 100). Daraus wage ich zu behaupten, dass die Casio F-91W für grob € 12,00 weltweit doch bei mehreren Millionen Menschen im Besitz ist.
Ein Scan im Netz – was es so mit dem Modell auf sich hat – ergab irrwitzige Dinge, bei denen es mich nahezu vom Sessel geworfen hat:
a) Offizielle des Nachrichtendienstes der USA haben tatsächlich festgestellt, dass Terroristen diese Modell beim Bombenbau tragen – so so, aha.
b) Trainingsdokumente für Mitarbeiter zeigen auf, dass Personen im Besitz von der Casio F-91W geschult sind im Bombenbau durch die al-Qaida – Hallo? Ich zitiere das nochmal direkt aus „JFT-GTMO MATRIX OF THREAT INDICATORS for enemy combatants“ Seite 4:
The possession of a Casio F-91W model watch and the silver-color version of this model, the A159W is an indicator of al-Qaida training in the manufacture of improvised explosive devices (IEDs)
c) Der bekannteste Artikel dazu befindet sich in „The Guardian“ und stammt von James Ball – danke, echt.
Mittlerweile tut sich mehr beim Bauprojekt “ Ecke Ligsalzstr./Heimeranstr.“.
Laut Aushang wurde das Bauvorhaben mit Bescheid der Landeshauptstadt München vom 02.02.2011 genehmigt (zwanzig Tage später waren dann die Bäume platt; weitere Arbeiten wie Strom, Entwurzeln etc. wurden meist im Juni erledigt).
Es entsteht ein „Neubau eines Wohn- u. Geschäftshauses mit 11 WE, 1 GE und Garage“. Fertigstellung „März 2012“.
Grübelhaftig an der Sache ist, dass bereits alle Wohnungen vermietet sind und ich als Westend-Normalo-Dummie nix von der möglichen Vermietung mitbekommen habe.
Im Westend München sitzt die Feuerwache 3 mit einer beachtlichen Flotte an Sonderfahrzeugen (z. B. Katastrophen- Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Sonderlöschmittelfahrzeug, etc.). Laut der Feuerwehr München wurde 1983 der Standort aus einsatztaktischen Gründen so gewählt, dass die damalige Messe sowie das Oktoberfest optimal geschützt werden können.
Hinzu kommt, dass sich seit 1997 die erste integrierte Leitstelle (Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz) dort befindet.
Anhand der akustisch wahrgenommen Einsätze gehe ich davon aus, dass dort jeder Anrufer professionell betreut wird und ein qualifizierter Einsatztrupp ausrückt.
Neben der Feuerwache befindet sich aber auch ein feiner Feuermelder für die Öffentlichkeit im Westend (siehe Foto oben). Wer also kein Mobiltelefon der ähnliches besitzt, um schnelle Hilfe anzufordern, kann sich in die Schießstätt- Ecke Gollierstraße begeben und diesen taumhaften Feuermelder nutzen.
Neben Graffiti gibt es im Westend auch viele andere Sehenswürdigkeiten in der Öffentlichkeit.
Heute wurde folgende Variante einer sportlich tiefergelegten Karre gespottet. Respekt, einen Finger zwischen Schweller und Boden zu bekommen, ist eher unmöglich.
Da hat doch glatt jemand die „You Lie Rat“ von Banksy als Geburtstagsgruß verwendet.
Nachdem dieses Motiv mittlerweile in den unterschiedlichsten Varianten eingesetzt wird – beginnend beim Poster hinüber zu bedruckter Kleidung abgebogen nach Wand-Tattoos bis hin zu Laptop Decals (beworben auf MacBooks), darf ein Geburtstagsgruß (wobei dieser im Prinzip ja nur angelehnt an Banksys „You Lie Rat“ ist) auf angemieteter Litfaßsäule nicht fehlen.
Ich frage mich, ob der Urheber Banksy, dessen Identität nicht wirklich bekannt sein soll, an diesen ganzen Produkten a) mitverdient und b) solch einer Verwendungsvielfalt zugestimmt hat bzw. c) überhaupt der Urheber ist?
Als oller BMXer (ähm, wann war das… 1981 – 1989) ist das natürlich Zucker für mich.
Das Teil gleicht zwar nicht den alten Chromo-Rahmen Bikes von damals, doch katapuliert es mich in diverse Erinnerungen. Muss ich doch glatt mal wieder mein altes BMX streicheln – bin leider zu schwer geworden für die alten Tuff-Wheels.
Ach ja, was macht die Your Infinity League?
Mittlerweile ist der Spielerstamm auf sieben angewachsen:
Bernd
Christian
Ekki
Gernot
Patrick
Steffo
Roland
Aktuelle Berichterstattungen sind durch Trunkenheit (aus Niederlagenfrust oder Siegestaumel, who really cares?) verloren gegangen.
Wenn Flohmarkt, dann definitiv da: Theresienwiese!
Am Samstag wird es wieder ein kräftiges Gewusel auf der Wiesn geben. Immer wieder fein anzusehen, wie sich zig Verkäufer und Interessenten auf der Wiesn tummeln und durch die unzähligen Verkaufsstände bunt schmücken.
Wer einen guten Verkaufsplatz haben will, sollte sich beeilen, denn schon jetzt wird fleißig aufgebaut (siehe Foto oben).
Sich das Treiben von einer erhöhten Position anzusehen, ist definitiv empfehlenswert und bietet sich von der Bavaria perfekt an.
Ich frage mich, ob der Entwurf aus den Zeiten vor dem 15. Dezember 2010 (hint: Bundeskabinett beschloss Aussetzung der Wehrpflicht) stammt oder danach?
Eigentlich gehört das Teil auch nicht wirklich in die Kategorie Graffiti sondern eher so ’ne Art von Werbeaufkleber; hab’s mal in Sonstiges gesteckt.
Die Anmerkung links unten „Bitte nicht wild aufkleben“… köstlich.
Mittlerweile sind Erinnerungsstücke vom Monaco Franze Platz begehrt und werden als Mitbringsel oder Souveniers genutzt. Bereits kleine Fundstücke dienen diversen Leuten diesem Zweck… zum Leid der Anwohner!
So geschehen in einem angrenzenden Haus des Platzes; das Objekt der Begierde:
-eine Abschlußkugel des Treppengeländers wurde heimtückisch gestohlen. Ihr Banausen!
Dank der P’s konnten aus den Überresten des Stadionbaus für Your Infinity ein paar Materialien verwendet und somit Ersatz geschaffen werden.
Wo wir auch beim nächsten Thema sind:
Natürlich wurde dieses Wochenende auch wieder gekickert.
Angetretene Teamkombis:
– Christian & Roland
– Gernot & Roland
– Ekki & Roland
– Christian & Ekki
– Christian & Gernot
– Ekki & Gernot
Es war ein sehr ausgeglichener Kickerabend. Fast jede Teamkombi-Entscheidung musste mit einem Penalty entschieden werden. Am Schluss setzen sich „der schnelle Christian“ und „Gernot von der Mitte“ in mehreren strapaziösen Kicks durch.
– Patrick & Roland
– Bernd & Patrick
– Gernot & Patrick
– Ekki & Gernot
– Ekki & Roland
– Ekki & Patrick
– Bernd & Ekki
– Gernot & Roland
– Bernd & Gernot
– Bernd & Roland
Hexenkessel: gut besucht; Ehrengast: Augustiner.
Überragende Leistung von Bernd, der auch verdient am Schluss in der Siegerkombi stand.
Zwar wollte Bernd uns erzählen, dass sein Daumen vom Skifahren angeschlagen sei (der „typische“ Skifahrer-Daumen… ähm, Hallo?!) und er aus diesem Grund vorsichtig aufspielen müsse. Doch im Laufe des Turniers stellte sich mehr und mehr raus, dass Bernd eher auf einem karibischen Kicker-Leistungsaufbau-Seminar inklusive Flatrate-endless-Konditionstraining war.
1:0 für Bernd & Roland, „your mind can set you free.“
2006 zum besten Spiel- und Freizeitplatz Deutschlands gewählt.
Unterteilt sich in unterschiedliche Bereiche:
Spielplatz, Grünfläche, Bolzplatz, Schach, Sitzgelegenheiten und einer großezügen Freifläche (siehe Foto oben).
Wettbewerbsaufgabe von 1995 war unter anderem:
Förderung der Partizipation und Kommunikation unterschiedlicher Benutzer- und Altersgruppen.
Die Freifläche wurde eine Zeitlang zum Skaten genutzt. Da war ganz nett was los auf der Fläche. Reichlich Skater tummelten sich und einiges an Zuschauern. Angeblich war der „Spot“ bundesweit bekannt und geschätzt bei den Skatern – nicht nur wegen der Fläche sondern auch wegen der angenehmen Atmosphäre.
Das verpasste dem Westend einen angesagten Flair.
Seit 2010 ist der Platz dicht und nix mehr los. Grund: zu hohe Lärmbelästigung für die Anwohner.
Traurig ist die Tatsache, dass die Lärmbelästigung mit einem Komplett-Verbot endete! Nicht mal an einem Tag in der Woche ist es erlaubt zu skaten.
Am gestrigen Abend ergänzte Patrick jegliche Teamkombi erfolgreich. Der Vergleich mit einem ausgewachsenen Zuchtbullen nach 14 monatigem Deckungsentzug ohne Sedativum kommt seiner gestrigen Spielstärke nahe. Klock, klock, klock, klock,…
Offensichtlich, dass Patrick am Schluss auch in einer Winner-Kombi stand. Nach einem langem Kampf mit Penaltiy ähnlichem Ausmaß, konnte sich die Kombi Ekki & Patrick am Ende mit den meisten Erfolgen durchsetzen.
Am gestrigen Abend wurde nach unzähligen Trainingseinheiten die your infinity Liga eröffnet. Klick klack, Flasche uff und druff.
Der Spielbetrieb findet am legendären Lettner Tischkicker (take a look now: It’s not a table, it’s a lettner) statt. Fetten Dank an die Ps für das imposante Stadion!
Zum Saisonauftakt gesellten sich auch die Ehrengäste Augustiner, Lammsbräu und Becks – Mr. Tegernseer hat zukünftige Besuche angekündigt.
Folgende Teamkombis traten gegeneinander an:
– Patrick & Roland vs. Ekki & Gernot
– Gernot & Roland vs. Ekki & Patrick
– Ekki & Roland vs. Gernot & Patrick
Eiskalt und lauwarm brühten das Team Roland & Patrick trickreiche Schmankerl im Hexenkessel der Ps auf und entschieden den Abend deutlich für sich.
Das „Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB“ besitzt zum Westend München eine Publikation namens Grünflächen im Münchner Westend. Ansätze zu einer bewohnerorientierten Planung, erschienen im Selbstverlag 1991. Zitat aus der Information zu dieser Publikation:
„Im Münchener Westend besteht ein starkes Defizit an wohngebiets- und wohnungsbezogenen Grünflächen seit der Gründung des Viertels.“
Ob die o. g. Untersuchung bei den Veränderungen im Münchner Westend zu rate gezogen wurde, bleibt fraglich.
Im Jahr 2010 wurde mit der Aktion „Mobile Bäume“ (Link zum Artikel aus Münchner Wochenanzeiger) versucht, auf die Situation im Westend aufmerksam zu machen und langfristig mehr Grün ins Viertel zu holen.
Jetzt im Frühjahr 2011 gab’s darauf Antwort:
Wenn Bäume im Weg stehen, wann ist es am unauffälligsten diese wegzuschaffen? Exakt: im Winter, wenn die Bäume recht unfällig blätterlos sind. So jetzt geschehen mit einigen Bäumen auf der Freifläche Ecke Ligsalzstr./Heimeranstr. Vielen Bewohnern ist bis jetzt noch nicht aufgefallen, dass dort fünf mächtige Bäume fehlen.
So sah es aus am 16.02.2011:
Ecke Ligsalzstr./Heimeranstr. am 16.02.2011
Sieben Tage später stand nur noch die alte Kastanie vom Nachbargrundstück:
Ecke Ligsalzstr./Heimeranstr. am 23.02.2011
Ob die Kastanie die kommenden Bauvorhaben überleben wird? Ob das verlorene Grün durch Neubepflanzung ersetzt wird? Oder wird auf die grüne Lunge „Bavaria Park“ verwiesen? Who knows?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Comments from Bravehearts