Autor: Ekki
Kommunikation zwischen: Cosa Nostra 1860 vs. Schickeria München
Seit mindestens 10 Jahren betrachte ich die “Unterhaltung” zwischen Cosa Nostra 1860 und Schickeria München an der Hauswand der Bergmannschule.
Hin und wieder sind die “Beiträge” zum Schmunzeln und mit Witz, mal sind sie platt und ohne jeglichen Style… jedenfalls:
– die zwei Lager stehen im intensiven Dialog dort.

Tipps für das Kinderzimmer: Peyton Manning
Da sich im nächsten Umfeld von Westend United ein begeisterter Football-Spieler befindet, muss ich die Figur, die mir heute nach dem letzte Nacht gewonnen Superbowl der Denver Broncos gegen die Carolina Panthers im Kinderzimmer entgegen gekommen ist, posten.

Tipps für das Kinderzimmer: dubsmash
dubsmash, schon lange im Kinderzimmer jetzt auch in Talkshows, bei sogenannten “Stars” angesagt, uvm.
Tipps für das Kinderzimmer: Carrera digital 132
Ergänzend zu dem Beitrag:
Tipps für das Kinderzimmer: NASCAR Thunder Speed Track mit Carrera Go
Öhm, der Vater hat sein Spaß damit:
Ampelschaltung: Ecke Heimeran- und Ganghoferstr.
Ampel = grün
Rechtsabbieger = rot
Fußgänger = grün >>> so würde ich das verstehen
Aber
Ampel = grün
Rechtsabbieger = rot
Fußgänger = rot >>> hä?
Kann das einer erklären?
Vorsicht: OB Wahlen in Köln sind kriminell
Wer findet den Fehler? Schlagzeile der Zeitung “Die Welt” zur OB Wahl in Köln.
Kriminalität: Parteilose Reker gewint Oberbürgermeisterwahl in Köln

Zur Erinnerung: DIE WELT – Die Favoriten des Homepage-Teams
Monaco Franze Platz goes Oktoberfest
Angenehm leere Wiesn 2015. Ist der Megahype der letzte Jahre vorbei? Schwer einzuschätzen.
Mir begegnen jedenfalls mehr englisch sprechende Leute in Tracht als bayrisch sprechende. Ob an der Kasse, U-Bahn, Bürgersteig oder volltrunken direkt auf der Straße > Personen in Tracht = englisch Vokabeln bereit halten.
Lecker frisches Bier im Winzerer Fähndl,
Dank an Christian vom Hotel Förch in Bad Wörishofen.

Kazmairstraße 23: Wir lassen Nichts als Trauer zurück!
Westend-Bewohner beantworten offene Fragen aus Tabula Rasa in der Kazmair-Heimeran Passage:
“Paranonia?
Kalter Rücken?”
Nee…
Verarscht Euch selber!

Kein Spaß.
Die chilligen Tage vorbei
Häufig die letzten Tage angetroffen:
Frage:
“Ey, welcher Tag ist heute?”
Antwort:
“Öhm, wait, keine Ahnung!”
Viel gefeiert, viel gegessen, viel Spaß gehabt, viel Zeit gehabt und vieles mehr. Vorbei. Office is calling.
Gestern das Ende eingeläutet.
Acht Christbäume mussten im Feuer dran glauben.
Hot.

Nepal und Vodka? Aber klar doch!
Ey, bis dato noch nicht einmal das Schlagwort “Vodka” bei uns im Blog!
Grüße von Flo, der denkt mit:

Wer bringt den Vodka “Attitude” mal an den Start?
Traffic dank “ok google”
Hin und wieder mal checken, mit welchen Suchbegriffen diverse User den Monaco Franze Platz finden.
Derzeit auf Top 1 in den Suchbegriffen:
“okay google sag mir wo der nächste dönerladen ist”
So hat sich das Google vermutlich nicht gedacht…

Wiesn 2014 erfolgreich verabschiedet
Das hätten wir damit hinter uns.
Die Wodka-Zeit naht 😛
Monaco Franze Platz goes Berlin
Diverse Arbeiten, die auch in London zu sehen sind (look: http://www.monacofranzeplatz.de/monaco-franze-platz-goes-shoreditch/), sind auch in Berlin zu finden:
Nach der großartigen London-Sammlung gibt es aus Berlin nur das eine “Girl”:

Und, falls noch jemand wissen will, was eigentlich aus Knut dem Eisbären geworden ist, der sollte ins Naturkundemuseum Berlin (ein Traum aller Dino-Fans: http://www.naturkundemuseum-berlin.de/) gehen. Dort wird Knut in voller Größe gezeigt:

“Test The Best” Espresso-Tour – Dröhnung mit Koffein
Letzten Freitag war es soweit, das erste Mal:
>>> Test The Best <<<------------------------------Gestartet wurde bei B. im Norden von München:

Die Specs:
Maschine: ECM Technika IV Profi mit Rotationspumpe
Mühle: Mazzer Mini A (Luigi)
Bohne: Supremo India Royale
Optionaler digitaler Special-Kick: Guitar Hero
Zeitloser Espresso-Flair, ruhiges Ambiente, feine Croissants plus extrem leckere Espresso-Shots:

Weiter gings in Richtung Westen von München mit einem Zwischenstopp bei E.

Die Specs:
Maschine: La Cimbali Bistro M32 mit Vibrationspumpe
Mühle: Mahlkönig Vario home
Bohne: Mokador
Optionaler elektrischer Special-Kick: Carrera
“90er-Rulez” Espresso-Block, lebendiges Ambiente, selbstgebackener Apfelkuchen plus extrem leckere Espresso-Shots:

Ende dann im Westen von München bei M.

Die Specs:
Maschine: La Speziale Vivaldi II mit Rotationspumpe
Mühle: Casadio, Modell: Instantaneo
Bohne: diverse aus Asien, Afrika zb. Kenia, Indien (auch als blend, alle selber geröstet) und POL
Röster: gene Cafe cbr – 101
Optionaler analoger Special-Kick: Flipper zu Funk Musik
Heavy-Used Espresso-Maschine, flauschiges Ambiente, selbstgeröstete Bohnen plus extrem leckere Espresso-Shots:

——————————
Also ich war bis 7:45 Uhr wach.
Freiheit Westend – Kuh wollte überleben
Die Geschichte muss doch auch hier festgehalten werden:
Kuh flüchtet am 02.09.2014 vom Schlachthof.
Rannte über Tumblinger-, Ruppert- und Poccistraße der Freiheit entgegen in Richtung Westend.
Nahm eine Joggerin auf die Hörner (gute Bessserung von hier!).
Rammte ein Polizeiauto.
Umrundete die Theresienwiese (der Wiesn-Bauzaun versperrte den direkten Weg in die Freiheit Westend).
Wurde an der Bavaria eingekesselt.
Niedergeschossen.
R.I.P.
Quelle:
www.abendzeitung-muenchen.de (Bericht vom 02.09.2014, 13:04 Uhr)
www.sueddeutsche.de (Bericht vom 02.09.2014, 18:02 Uhr)
www.bild.de (mit Foto Gedenkstätte)
/www.tz.de (mit Foto Gedenkstätte, bereits zweite Kerze…)
Ergänzung am 06.09.2014:
Das Mahnmal wächst kontinuierlich. Mittlerweile sind zig Kerzen abgestellt, mehrere Zettel/Briefe/Bilder/Blumen und diverse Kuschel-Kühe. Ich behaupte mal, die Frist läuft… bis zum Wiesnanstich.

Tipps für das Kinderzimmer: NASCAR Thunder Speed Track mit Carrera Go
Aufgebaut, getestet und für gut befunden:
PUCH Open Air: Setlist Mount Kimbie
Das PUCH Open Air (www.puch-openair.de) war wie erwartet ein Knaller!
Gewohnt von außen und innen feucht fröhlich, tolle Stimmung, klasse Publikum, feine Performance, super freundliche Ordner, weiche Wiesen, starke Traktoren… und eine gemütliche Couch mit Top-View (ein Lob für den Helden, der die dort im Publikumsfeld platziert hat).
Den Regen, Rausch und Schlamm überlebt hat jedenfalls die Setlist von Mount Kimbie. Wenn sich jemand die Songs zurückrufen will, just read:

Secret Gig: Monostars fetzen Westend weg
Am vergangenen Samstag, punktgenau getimt zwischen den Achtelfinalspielen:
– Hammer Konzert der Monostars im Westend!
Wer nicht dabei sein konnte, Pech gehabt! Es sollten noch diverse Fotos und Mitschnitte geben, die das grandiose Aufspielen der Monostars rüberbringen. Vielleicht ein kleiner Trost.
War eine perfekte Einstimmung für Puch (www.puch-openair.de).
Wie kommt jemand zu uns?
Kleines Update der Zugriffe auf den Monaco Franze Platz:
“Suchanfragen nach Klick auf die Website” sortiert:

Westend United Sticker: Wo isser?
Tipps:
– keine Fotobearbeitung
– nee, nicht der Mond
– extrem männlich
– jeder von uns war dort schon

Aufruf “Guerilla Gardening im Westend” trägt Früchte
Der Aufruf vom 22. Juli 2012 (siehe: Guerilla Gardening im Westend) hat die Leser erfolgreich erreicht.
Weiter so!

Westend wrapped: Ecke Kazmair-/Anglerstraße

Westend wrapped: Kazmairstraße 33

Space invanished
Traurig, traurig, irgendein Idiot hat den Space Invader am Konigsplatz entfernt.
# #
# #
#######
## ### ##
###########
# ####### #
# # # #
## ##
Dieser thronte einladend aus quadratischen Mini-Fließen in weiß/rot am U-Bahneingang zum Kunstbau. Sehr schade. Jetzt sind nur noch leichte Klebereste ca. 50 cm über dem “Kö” von Königsplatz zu sehen. Diejenigen, die den Film “Exit through the gift shop” (ein Meisterwerk von Banksy & Co.) gesehen haben oder sonst in Sachen Streetart einigermaßen informiert sind, sind solche kleinen Space Invaders definitiv ein Begriff. In München soll es an anderen Orten weitere Invader geben.
Da ich meine mitgenommen Helfer zum Suchen nach dem Space Invader nicht ganz enttäuschen wollte, hielten wir nach anderen Werken ausschau… und siehe da, was hing an einer wilden Wand in ca. 2,5 Meter Höhe? Ein frech grinsendes Gesicht 5-7cm groß mit einer quadratischen Messing-Platte auf der Stirn. Die Helfer und ich staunten nicht schlecht.

Who made who – durchgerockt
Die Fender Telecaster von Jeppe Kjellberg als Erinnerung an den feinen Abend.
Nahezu der gesamte Monacofranzeplatz war da!
Der Denker von der Seite

Das Höllentor von Rodin find ich ja Hammer!
Und was seh ich gestern beim Skaterbowl am Hirschgarten (wer den noch nicht kennt, hier ein Bild aus der Luft… bissl runterscrollen: http://www.monacofranzeplatz.de/?p=1106), eben, exakt den “Denker”, der im oberen Abschnitt des Tores sitzt.
Wer mal in Zürich ist, sollte sich unbedingt den Abguß des Tores ansehen:
– steht an der Außenfassade und ist somit “for free” (hey, so was in Zürich, ein wahrer Schnapper) zu sehen:
http://www.kunsthaus.ch/de/sammlung/restaurierung/beispiele-aus-der-praxis/auguste-rodin/
Fussball Brasil by Fotograf Christopher Pillitz

Uns kann zwar beim Kicken niemand was vor machen, aber die Fotos von Christopher Pillitz über den Fußball in Brasilien auf den Straßen, Hausdächern, Hinterhöfen und Stränden (so was fehlt uns hier leider) in dem o. g. Buch sind doch recht beeindruckend.
Falls von Euch jemand mal ein Blick rein werfen will, gerne! Liegt bei mir unterm Kopfkissen.
Pamela Anderson im Westend… und keiner war da?
Jungs, nur noch Politik, Kurze und Halbe im Kopp? Zur Recht! Barbie Pamela war da und keinen interessiert es.
Wer kommt denn auf die Idee, das Püppchen ins Westend zu führen (langweilige Pics auf www.abendzeitung-muenchen.de -> direktlink) und dann nicht mal ins Augustiner?
Sachen gibt’s!
Bergmannschule: Wo sind die Fahrradständer?

Jetzt hat die Stadt im Westend akribisch diverse Fahrrad-Parkmöglichkeiten auf 200m- Abständen platziert, nur leider die Bergmannschule übersehen?
Öhm, der Frühling bzw. Sommer kommt erst und es ist jetzt schon teilweise recht chaotisch vor Schule (Räder an Bäume gekettet, Räder in die Büsch geparkt, Kickboards liegen zerstreut rum, etc.).
Hat jemand einen Plan warum da nix gemacht wird? Schnall ich nicht.
Gespottet am 12.03.2014 Heimeranstraße

Solch kleine Figuren-Aufkleber hab ich bereits an verschiedenen Objekten hier im Viertel gesehen, daher mal eines davon hier im Web festhalten.